Leistungen
3 Personen im Raum schreiben in die Luft

Interaktive Rauminstallationen

Wir erschaffen digitale Erlebnisse im analogen Raum

Nicht nur zuschauen – selbst machen! Interaktive Rauminstallationen sind Exponate oder Anwendungen in der realen und virtuellen Welt, die deine Zielgruppe einladen, aktiv zu werden. Manchmal mit vollem Körpereinsatz. Ob im Museum, im Showroom oder am Messestand: Sie binden die Menschen mit ein und treten mit ihnen in den Dialog, denn Inhalt und Aktion reagieren aufeinander. Spielerisch, überraschend, informativ oder künstlerisch: Jede Interaktion wird zur individuellen Experience, an die sich deine Kundinnen und Kunden erinnern.

Darum lohnt sich eine interaktive Installation für dich und deine Zielgruppe

Du fragst dich, welche Technologie die richtige Wahl für dich ist? Wir beraten dich gerne zur Machbarkeit und geben dir eine erste Kostenschätzung. Oder wir finden neue, innovative Ansätze in einer gemeinsamen Kreativkonzeption.

Projektion von Fontanes Aufschriebe auf dem interaktiven Tisch im Detail

Interaktive Installationen hinterlassen nachhaltigen Eindruck

Was wir erleben, bleibt im Gedächtnis. Diese Erkenntnis ist zentral beim Run auf die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe. Gleichzeitig gilt es, zukunftsfähig zu bleiben, um die eigenen Inhalte mit innovativen Technologien und Konzepten neu zu erzählen. Auf den Showroom eines Unternehmens trifft das genauso zu wie auf die Ausstellung im Museum. Interaktive Installationen und digitale Experiences erzeugen ein hohes Involvement, denn die Nutzer:innen sind aktiv mit Kopf und Körper dabei. Das verlangt ihre VOLLE Aufmerksamkeit. Über die körperliche und haptische Erfahrung prägen sich Inhalte und Botschaften besonders stark ein. Manches muss man erleben, um es zu verinnerlichen.

Interaktive Installationen verschränken die physische mit der digitalen Welt.

Sie eröffnen neue Möglichkeiten, um deinen Content zu präsentieren – besser als ein Text, ein Bild oder ein Video es vielleicht könnten. Interaktive Rauminstallationen machen deinen Messestand zum Publikumsmagneten. Oder dein Event zum Happening. Komplexe oder schwer zugängliche Informationen sind darin so aufbereitet, dass sie Lust machen, entdeckt zu werden. Und Ausstellungsstücke, die wegen Platzmangel im Keller verstauben müssten, gelangen über digitale Anwendungen an die Öffentlichkeit. Nutzer:innen können so eingebunden werden, dass sie selbst neue Inhalte und Mehrwerte generieren.
Kurzum: Interaktive Installationen und Anwendungen erzeugen eine maximal starke Verbindung zu dir und deinem Vermittlungsziele.

Immer einzigartig

So unterschiedlich können interaktive Projekte aussehen

Air Painting

Literaturmuseum der Moderne

Making Of

KI.NRW

Interaktion hat viele Formen. Wir wissen, welche zu deinen Zielen passt:

Virtual Reality (VR)

Virtual Reality Anwendungen sind vollständig immersive Erfahrung, in der Regel mit einer VR-Brille. Über sie tauchen Nutzer:innen in dreidimensionale Umgebungen ein, um sie rundherum zu erleben. Ob fantastische Welten, historische Ereignisse, ferne Kulturen oder ansonsten verborgene Unternehmensbereiche. Das macht die Erlebnisse besonders emotional und intensiv – und für jegliche Ziele und Zielgruppen spannend. Die computergenerierten Umgebungen können selbst gestaltet und damit kontrolliert werden, für eine konsistente und ablenkungsfreie Experience. Mögliche Einsatzzwecke reichen von der immersiven Kunsterfahrung bis zur virtuellen Trainingssituation.

Augmented Reality (AR)

Augmented Reality holt die virtuelle in die reale Welt: Nutzer:innen erleben die Umgebung um sie herum – erweitert um eine digitale Ebene. Auf ihr spielen sich zusätzliche Inhalte und Informationen ab, nahtlos und in Echtzeit in die Umgebung integriert: 3D-Objekte, Textebenen und Animationen reichern physische Objekte und Räume mit Daten oder kreativen Storyelementen an. Zum Beispiel um Inhalte zu platzieren, für die im physischen Raum kein Platz ist, um Kunstwerke zum Leben zu erwecken oder um Industrie 4.0 erlebbar zu machen. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone oder Tablet, spezielle Ausrüstung ist nicht nötig. Das macht die Technologie flexibel einsetzbar.

Rauminstallationen

Einmal Winken oder ein Fingerzeig genügt: Interaktionen im Raum sind auch ohne Brille oder Smartphone möglich. Bewegungen, Gesten oder Objekte werden von Sensoren oder Kameras erkannt und lösen weitere Aktionen aus. Ob Audio, Video, Projektionen, Bilder – oder alles gemeinsam: Interaktive Installationen können alle Medienarten kombinieren und damit unterschiedliche Sinne ansprechen. Sie erschaffen besonders spielerische Erlebnisse, die vertiefende Ebenen vermitteln – wie Hintergrundwissen zu Kunstwerken oder Unternehmensinformationen. Gekonnt umgesetzt erregen sie Aufmerksamkeit und können zum Aushängeschild einer Ausstellung oder eines Showrooms werden.

Webexperience

Eine Webexperience ist eine interaktive Anwendung, die Nutzer:innen im digitalen Raum, z. B. im Webbrowser, erleben können. Klassische Inhalte wie Grafiken, Bilder oder Texte können dort durch Animationen, Videos oder interaktive Elemente angereichert werden. In unseren Webexperiences gehen Nutzer:innen aktiv auf Entdeckungsreise, anstatt nur passiv zu konsumieren. So können Geschichten erzählt, Produkthighlights erklickt oder trockene Infos als Spiel erlebt werden. Auch Daten aus VR- oder AR-Anwendungen können in eine Webexperience übertragen werden, was sie für ein breiteres Publikum zugänglich macht.

Einzigartige Erlebnisse brauchen einzigartiges Know-How

Interaktive Produktionen sind nur erfolgreich, wenn es Spaß macht, sie zu nutzen. Für eine positive User Experience müssen sowohl Inhalte als auch Technik stimmen. Die gute Nachricht: Wir können beides.

Einerseits die Inhalte:

So unterschiedlich die digitalen Experiences auch sind, alle basieren auf grundlegender redaktioneller Arbeit: Wir fuchsen uns in Inhalte ein, bis wir sie und deine Ideen und Ziele verstehen. Mit diesem Wissen wählen wir die wichtigen Infos für deine Zielgruppe aus und übersetzen sie in eine fürs jeweilige Medium passende Dramaturgie. Von wissenschaftlichen Themen wie Quantenphysik bis zur Partitur-Analyse im Museumskontext – kein Thema ist uns zu komplex. Im zweiten Schritt kommt der Transfer ins Interaktive:

Wir wählen aus, welche Form der Interaktion am besten zum Inhalt passt. Und wie wir die Stories so erzählen, dass die Interaktionsebene zur echten Bereicherung wird.

Gleichzeitig haben wir die Technik im Griff:

Vom Touchscreen bis zur Multi-Beamer-SuperSurroundSound-Rauminstallation mit Bewegungserkennung – jede Experience hat individuelle technische Anforderungen. Um sie zu erfüllen, haben wir unser hauseigenes Interactive-Labor. Dort werden schon mal eigene Kameratreiber geschrieben, LEDs gelötet und Schnittstellen programmiert, dort testen wir, bauen Prototypen und tasten uns agil an die perfekte Umsetzung heran. Aber es kann auch schnell gehen: Wir besitzen Erfahrung aus zahlreichen Projekten und ein Repertoire an nützlichem Code,mit dem wir schnell Ergebnisse erzielen können.

Noch mehr interaktive Beispiele

Skizzen zu "Faust"

Deutsches Romantik-Museum

literaturbewegen

Literaturmuseum der Moderne

Wir decken alle Bereiche der Produktion ab

Deine Interaktion benötigt neu erstellten Content? Den liefern wir gleich mit: Wir bauen schicke Assets, erstellen Animationen oder schicken unser Team mit eigener Kameratechnik für einen Dreh zu euch – denn wir versammeln alle Gewerke einer Medienproduktion unter einem Dach. Der Vorteil: maximale Flexibilität für unsere Kundinnen und Kunden bei größtmöglicher Konsistenz in Inhalt und Gestaltung. Und auch die Zeit nach der Produktion denken wir mit: Interaktive Rauminstallationen können wir mit einem CMS versehen, damit Anpassungen und Erweiterungen auch nach Projektabschluss durch unsere Kunden möglich sind.

Kein interaktives Projekt ist wie das andere. Du suchst nach einer passgenauen und individuellen Experience, die deinen Wünschen und Möglichkeiten gerecht wird? Wir beraten dich gerne zu deinem interaktiven Exponat. Zum Kontaktformular

So kann der Produktionsablauf einer interaktiven Rauminstallation aussehen:

Produktionsschritte:

Kickoff-Gespräch (1-2h)

Konzeptionsphase inkl. Lookentwicklung

ca. 1-2 Wochen

Wireframe-Erstellung

2-3 Wochen

Wireframe-Abnahme

Prototyp-Erstellung

2-4 Wochen

Prototyp-Abnahme bei blubb.media oder vor Ort

Finalisierung

ca. 1-2 Wochen

Einrichtung und Testing vor Ort

Endabnahme vor Ort

Interagiere mit uns!

Wir beraten dich ganz unverbindlich.

info@blubbmedia.com

+49 (0)711 912 828 17